27.02.2019
Seit 17.01.2019 sind wir unterwegs. Zweimal musste ich das Dach unseres Wohnmobils von Schnee räumen. Dann war kurze Schneepause und wir konnten aufbrechen.
Über 2go-maroc.de hatten wir eine geführte Wohnmobilreise durch Marokko gebucht. Diese startet am 27.1.2019 in Algeciras/Spanien. Die 2.500 km bis dort haben wir uns Zeit genommen, um auch unterwegs einiges neues kennenzulernen.
In Murten/Schweiz treffen wir zunächst zwei Ehepaare, die sich ebenfalls für die Rundreise durch Marokko angemeldet haben. In Lausanne/Schweiz feiern wir das Neunzehntagefest mit der Bahá’í-Gemeinde und in Thonon-les-Bains/Frankreich den Weltreligionstag.
Durchs Rhonetal geht es durch Frankreich nach Spanien. Der Papstpalast in Avignon und die Burganlage in Le Baux de Provence haben uns besonders gut gefallen.
In Spanien nehmen wir uns noch Zeit für die Besichtigung des Klosterberges Montserrat, bevor wir im Camping Torre la Sal in der Nähe von Oropesa del Mar unsere Freunde vom Münchner Wohnmobilstammtisch treffen, die hier überwintern.
Auf der Weiterfahrt Richtung Süden stehen Almeria, Cabo de Gata und Alicante auf dem Programm, bevor wir in Carchuna bei Motril unsere Freunde Monika und Werner aus dem Chor Stimmen Bahás besuchen, die hier überwintern.
Wir freuen uns sehr, dass wir beim Neunzehntagefest unsere lieben Bahá’í-Freunde in Malaga wiedersehen. Beate möchte ihre Mutter nicht so lange allein lassen und fliegt deshalb am 15.2.2019 von Malaga zurück nach München. Leider hat sie sich dabei eine schlimme Infektion im Hals, an den Augen und in den Ohren zugezogen. Den vorgesehenen Rückflug nach Malaga am 25.2.2019 kann sie daher nicht antreten, so hoffen wir, dass sie wenigstens am 5.3. nach Marrakesch nachkommen kann.
In Tarifa verbringe ich mit Uwe, unserem Reiseleiter in Marokko, die letzte Zeit vor der Überfahrt und nach und nach treffen auch die weiteren Teilnehmer der Rundreise ein.
Morgen ist es dann soweit: mit der Fähre setzen wir von Algeciras nach Tanger Med über. Für eine Berichterstattung auf dieser Seite wird mir die Zeit und wohl auch der Zugang zu leistungsfähigem Internet fehlen.
Mehr Fotos unseres bisherigen Reiseverlaufs und die aktuelle Berichterstattung über die Rundfahrt in Marokko kannst du aber jederzeit hier sehen: polarsteps.com
Posted in Frankreich, Marokko, Schweiz, Spanien
diesem Gebiet untergebracht, die wir bei freiem Eintritt besuchen.
Posted in Frankreich
Den heutigen Ruhetag nutze ich zu einer Radtour am Etang d’Ingril entlang.
Die alten Salzwiesen sind zu einem Naturschutzgebiet für die Fauna und Flora der Feuchtgebiete geworden. Es gibt Flamingos ( Phoenicopterus ruber ), Reiher, Kraniche, Salicornia und Sansouire. (https://fr.wikipedia.org/wiki/%C3%89tang_d%27Ingril). Hier ein paar Eindrücke:
Am Ende der Tour liegt der für seinen Muskatellerwein berühmte Ort Frontignan:
Posted in Frankreich
Heute geht es durch sehr abwechslungsreiche Landschaft auf der Landstraße zum französischen Mittelmeer:
Hier der Tourverlauf zum Anklicken
Das waren einige der Eindrücke auf der Fahrt (an den schönsten Stellen konnte ich aber leider nicht anhalten):
Schließlich gelangte ich kurz hinter Montpellier nach
wo ich auf dem Campingplatz Altea einen schönen Platz gefunden habe:
Posted in Frankreich
Bei ruhigem Samstagsverkehr eine entspannte Fahrt auf der Landstraße:
Unterwegs viele Rastplätze, anders als in Deutschland fast menschenleer:
Das Gefühl, in Frankreich zu sein, stellt sich ein, als ich in der Bäckerei ein frisches Bagiuette einkaufe:
Heutiges Ziel ist der Vogelpark nördlich von Lyon. Wegen Winterpause ist er geschlossen, so dass dort einige Wohnmobile auf dem großen Parkplatz über Nacht stehen können.
Posted in Frankreich