Dein Warenkorb

Alhama de Granada

Die Römer bauten in der iberischen Stadt, die sie Artigi nannten, im ersten vorchristlichen Jahrhundert das erste nachgewiesene Thermalbad, das wir natürlich auch testen wollten. Das alte Bad ist nun Teil eines Hotels, das jedoch leider geschlossen hatte. Aber außerhalb gibt es frei zugängliche Becken mit heißem Thermalwasser, in denen wir uns aufwärmen und von der Reise erholen konnten.

Die Fahrt von Granada nach Antequera verläuft durch eine bezaubernde Landschaft mit Blick auf blühende Mandelbäume, Olivenbaumplantagen und schneebedeckte Berge.

DSC01767DSC01768DSC01771

Am Abend fanden wir einen guten Übernachtungsplatz in Antequera auf dem kostenlosen Wohnmobilstellplatz am Stadion. Der Rundgang durch die Stadt am Abend hatte seinen besonderen Reiz.

IMG_20180321_195722IMG_20180321_200654IMG_20180321_2033800

IMG_20180321_203754
Stierkampfarena

Herzliche Grüße zu Naw-Rúz

Wir grüßen alle unsere Freunde zu Naw-Rúz und wünschen ein friedliches und freudvolles neues Jahr.

Das Naw-Rúz- Fest, vom Báb als Tag Gottes bezeichnet, markiert die Vollendung des Fastenmonats und den ersten Tag „Bahá“ des ersten Monats „Bahá“ des neuen Bahá’í-Jahres. Naw-Rúz fällt auf die Frühjahrs-Tagundnachtgleiche, wenn die Sonne beide Hemisphären in gleicher Weise erhellt und ihr Licht die ganze Erde erreicht. So symbolisiert dieses Fest das Prinzip der Erneuerung und den Anbruch der geistigen Frühlingszeit, in der durch das Kommen von Gottes Boten Sein Wort in des Menschen Herz gepflanzt wird. ‚Abdu’l-Bahá bezeugt: „Als die Sonne der Wirklichkeit ihre unendlichen Gaben vom Aufgangsort aller Sehnsucht ausströmte, als dieses heilige Licht die Welt des Seins von Pol zu Pol erleuchtete, da warf diese Sonne ihre Strahlen mit solcher Kraft hernieder, dass sie das schauerliche Dunkel für alle Zeiten tilgte.  […] Dann brach der strahlende Morgen an, und mit ihm kam die Botschaft großer Freude. Die göttliche Frühlingszeit errichtete ihre Zelte in dieser bedingten Welt, so dass alle Schöpfung hüpfte und tanzte. Die welke Erde brachte unsterbliche Blüten hervor. Der tote Staub erwachte zu ewigem Leben…“ (Briefe und Botschaften, 2:12)