Dein Warenkorb

Auf zum Mittelmeer

Heute geht es durch sehr abwechslungsreiche Landschaft auf der Landstraße zum französischen Mittelmeer:
Hier der Tourverlauf zum Anklicken

Das waren einige der Eindrücke auf der Fahrt (an den schönsten Stellen konnte ich aber leider nicht anhalten):

IMG_20180128_141056 (mini)IMG_20180128_142617 (mini)IMG_20180128_144722 (mini)IMG_20180128_145511 (mini)

Schließlich gelangte ich kurz hinter Montpellier nach

IMG_20180128_174048 (mini)

wo ich auf dem Campingplatz Altea einen schönen Platz gefunden habe:

IMG_20180129_105822 (mini)

 

Vogelpark bei Lyon/Frankreich

Bei ruhigem Samstagsverkehr eine entspannte Fahrt auf der Landstraße:

Unterwegs viele Rastplätze, anders als in Deutschland fast menschenleer:

Das Gefühl, in Frankreich zu sein, stellt sich ein, als ich in der Bäckerei ein frisches Bagiuette einkaufe:

Heutiges Ziel ist der Vogelpark nördlich von Lyon. Wegen Winterpause ist er geschlossen, so dass dort einige Wohnmobile auf dem großen Parkplatz über Nacht stehen können.

Bahá’í-Winterferienkurs in Heidelberg

“Ehre und Würde des Einzelnen liegen darin, dass er vor all den Massen der Weltbewohner zu einer Quelle des gesellschaftlichen Wohles wird.“ – Abdu’l-Bahá

Vier Tage tauschen wir uns dazu aus, wie wir unsere materiellen Angelegenheiten im Einklang mit den göttlichen Lehren regeln können. Dank Bahaimobil kann ich auch trotz ausgebuchter Jugendherberge teilnehmen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bad Wurzach

Bei überwiegend sonnigem Wetter nehme ich Kurs auf den Bodensee, genieße das tolle Panorama der schneebedeckten Berge und drehe in Meersburg gen Norden über Markdorf, Ravensburg nach Bad Wurzach. Nach einem Bummel in der Altstadt lockt die Vitalium-Therme mit ihren Saunen und einem Stellplatz für die Nacht.

 

Donaueschingen

Nach einer reizvollen Fahrt durch das obere Donautal bis zur Donauquelle in Donaueschingen und einem guten Kuchen im Cafe Hengstler empfangen mich am Abend Birgit und Bernhard von den Stimmen Bahás. Im Restaurant esse ich hausgemachte schwäbische Käsespätzle, anschließend tauschen wir uns über die weltweiten Feiern zum 200. Geburtstag Bahá‘u‘lláhs und die daraufhin erfolgte Berichterstattung in den Medien aus. Ein schöner Abend geht viel zu schnell zu Ende, zumal Birgit und Bernhard ja am Morgen wieder zur Arbeit müssen, während ich mich ausschlafen kann.

Schwäbische Alb

Jetzt kann Väterchen Frost kommen: In Albstadt habe ich das Bahaimobil bei Fa. Kantop mit Isomatten winterfest einkleiden und auch den kalten Fußraum im Fahrerhaus isolieren lassen. Eine schöne Gelegenheit zu einem Ausflug in die Schwäbische Alb. Am Abend Bummel durch Albstadt, dessen historische Altstadt in der weihnachtlichen Beleuchtung besonders stimmungsvoll daherkommt. Zum Abschluss drei Saunagänge im „Badkap“ in Albstadt. Mit Birkenzweigen werden hier ganz außergewöhnliche Aufgüsse bereitet. Mit acht Saunen findet hier jeder die für ihn passende Temperatur. Auch die Außenbereiche sind sehr schön angelegt, zur Entspannung gibt es im Ruhebereich ein „Klangschalenerlebnis“. Und der Parkplatz vor dem Badkap gibt einen guten Übernachtungsplatz her. Wer Strom und Sanitärgebäude braucht, geht auf den benachbarten Campingplatz „Sonnen-Camping“.